Besichtigung Flughafen Köln Bonn

Besichtigung Flughafen Köln Bonn am 06.07.2019 ab 12 Uhr
Treffpunkt ist das Terminal 1/B, Abflugebene, neben Aufgang 1
Kinder ab 3 Jahren können bei diesem Besuch teilnehmen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte bis zum 30.03.2019 anmelden.

Die Anmeldung ist verbindlich!

Hier geht es zum Online- Anmeldeformular.

Da die Plätze begrenzt sind, bitte am besten schnell anmelden.

Der Kostenbeitrag für Familien beträgt 10€

Alle Teilnehmer ab 16 Jahren müssen am Besuchstag ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen. Nur Teilnehmern mit gültigen Ausweisdokumenten werden die Besucherausweise ausgehändigt, und somit der Zutritt in den Sicherheitsbereich gewährt!

Kletter-Workshop ab Januar 2019

Klettern in den Herbstferien

Klettertraining für herzkranke Kinder und ihre Geschwister ab 6 Jahre vom 03.09.2018-17.12.2018. Jeden Montag trafen sich in der Kletterfabrik in Ehrenfeld herzkranke Kinder und Geschwister zum Klettern. In Zusammenarbeit mit Hoch-Hinaus Klettern als Therapie e.V konnte dieses Angebot verwirklicht werden. Dank dem engagierten Therapeuten erlernten die Kids Kletter- und Sicherungstechniken. Neben kindgerechtem Klettertraining standen Sportspiele, Koordinationsübungen und Beweglichkeitsschulung im Fokus. Im Mittelpunkt steht dabei Freude an der Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen. Ab dem 14.01.2018 findet das Klettern weiter jeden Montag bis zu den Sommerferien 2019 statt. Zum zweiten Mal fand der Klettern Workshop für herzkranke Kinder,-Geschwister und Freunde in der Kletterhalle Canyon Köln – Chorweiler statt. Bitte hier Anmelden: Kostenpflichtige Veranstaltungen Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Feier zum Advent am 1.12.2018

Viele Familien trafen sich zur diesjährigen Adventsfeier der Elterninitiative in der Kinderkardiologischen Ambulanz im Herzzentrum Köln. Die Bastel- und Malangebote wurden von den Kindern gerne angenommen. Der Duft frisch gebackener Waffeln zog durch das ganze Herzzentrum- Gegen 17 Uhr machte auch der Nikolaus einen Stopp in der Ambulanz. Vorher war er wie immer auf der Station und besuchte die Kinder und Eltern, die. das Krankenzimmer nicht verlassen konnten. Auch die Schwestern bekamen ihren wohlverdienten Nikolaus. Die Kinder in der Ambulanz begrüßten und beschenkten den Nikolaus mit ihren gemalten Bildern und Basteleien, bevor er selber aus seinem großen Sack austeilen konnte. Der Nikolaus nahm sich auch dieses Jahr viel Zeit für die Kinder und bevor er wieder mit dem Fahrstuhl gen Himmel verschwand, konnten noch Fotos mit ihm vor dem Tannenbaum im Foyer geschossen werden.

Bericht Kletter-Workshop in den Herbstferien 2018

Klettern in den Herbstferien

Vom 25. bis 27.10.2018 kletterten wir, das waren 12 Kinder und 3 Trainer, in der Kletterhalle „Canyon“ in Köln-Chorweiler.Wir sind gebouldert und geklettert und haben gesichert.
Es gab auch Mittagessen, das war sehr lecker.
Am 3. Tag haben wir das Matterhorn bestiegen.
Jedes Kind hatte eine Spezialaufgabe: Schlange hochklettern, Proviant und Sauerstoff tragen, im Schneesturm klettern…
Am Ende hat sich jeder auf dem Gipfelkreuz eingetragen!
Mir hat es sehr gut gefallen und ich möchte nächstes Jahr wieder mitmachen.
Ein Bericht von Finn Habig, 12 Jahre

Zum zweiten Mal fand der Klettern Workshop für herzkranke Kinder,-Geschwister und Freunde in der Kletterhalle Canyon Köln – Chorweiler statt.

Wie im letzten Jahr wurde dieser Workshop durch die Kooperation mit
„Hoch Hinaus – Klettern als Therapie e.V.“ ermöglicht. Das bewährte Team mit Jan Grove, Corinna Beer und Marc Böhme gestalteten den Kindern erlebnisreiche Tage. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Frau Manuela Klein, bekannt als Journalistin des WDR. Sie und das Filmteam drehten einen Bericht über diese Aktion für die Lokalzeit. Auch der Besuch von Herrn Prof. Dr. Bungard und seiner Frau freuten uns sehr. Durch sein gespendetes Preisgeld für „die Person des Kölner Sports 2018“ war es möglich diesen Workshop und das wöchentliche Klettertraining für unsere Kids zu finanzieren. Danken möchten wir aber auch den Maltesern Köln, die durch eine großzügige Spende sich an den Kosten beteiligten.